Der Bauhof Leonberg wird in Zukunft die Vereine mit der kostenlosen Anbringung und wieder Abholung der Umleitungsschilder und Parkverbotschilder zum Straßenfest unterstützen. Wir danken der Stadt Leonberg für diese Hilfe.
Staustadt Leonberg
Wiederum ist Leonberg für seine Staus berühmt. Es wird an jeder Ecke in und ausserhalb der Stadt, ob Landes- oder Bunddesstraße gebaggert und gewerkelt.
Absprachen scheinen keine oder nur unzureichend stattzufinden. Die Bürger wissen bald nicht mehr wie Sie nach Leonberg oder ins Umland ohne große Umwege kommen.
Genauso sind kilometerlange Staus auf den Autobahnen von und nach Pforzheim und Ludwigsburg oder zum Flughafen an der Tagesordnung. Besserung ist leider vorerst nicht in Sicht.
Pferdemarkt 2018
Die Vorbereitungen für den 327. Leonberger Pferdemarkt vom 9. bis 13. Februar 2018 sind im vollen Gange.
Neuer OB in Leonberg
Der neue Oberbürgermeister von Leonberg heißt Martin Kaufmann. Der SPD-Politiker holte schon im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit und will sich unter anderem für das Leonberger Krankenhaus einsetzen.
Genau 51,98 Prozent der abgegebenen Stimmen bekam Martin Kaufmann und gewann die OB-Wahl in Leonberg (Kreis Böblingen) damit gleich im ersten Wahlgang. Kaufmann wird damit Nachfolger des parteilosen Bernhard Schuler, der nach drei Amtsperioden nicht mehr kandidiert hatte. Genau 12.803 Wähler sprachen sich für den SPD-Politiker Kaufmann aus, der jetzt der drittgrößten Stadt im Kreis Böblingen vorsteht.
Die drei anderen Kandidaten hatten keine Chance gegen den bisherigen Bürgermeister von Rudersberg (Rems-Murr-Kreis). Die frühere Baubürgermeisterin von Leonberg Inge Horn bekam 26,29 Prozent der Stimmen, Leonbergs Erster Bürgermeister Ulrich Vonderheid 12,68 Prozent und der Leonberger Baubürgermeister Klaus Brenner 8,91 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 68,3 Prozent.
Quelle SWR Aktuell
Autobahnumbau
Die Autobahn um Leonberg ist wieder einmal zwecks Baumassnahmen ein ständiger Staupunkt.
Des weiternen wird die Straße nach Rutesheim erneuert, was erheblich zur weiteren Staubildung um Leonberg herum beiträgt.
Der TSG Leonberg e.V. verlagert seinen Standort. Dadurch wird Fläche zur Entwicklung eines Wohnquartiers frei.
Gegenstand des europaweiten Auswahlverfahrens ist die Neuschaffung eines Wohnquartiers auf dem aktuellen Sportgelände des TSG Leonberg e.V., welcher seinen Standort aufgrund von Umstrukturierungen verlagert. Nach notwendiger Änderung des bestehenden Flächennutzungsplans und Erstellung eines Bebauungsplans kann dort, bei Wegfall der aktuellen Vereinsnutzung, eine Wohnbaufläche entwickelt werden.
Quelle www.Leonberg.de
Der Paukenschlag zum "Neuen" Jahr. Leonberg sein OP Bernhard Schuler tritt nicht mehr zur Wahl des OB an. 24 Jahre sind genug, meinte er an der Altjahrabendfeier. Ein Nachfolger/in wird wohl schon gesucht.
Umzug in den Rathausneubau und dadurch bedingte Einschränkungen bis zum 10. Januar
stehen der Stadtverwaltung und den Bürgern Leonbergs bevor.
Ab 10. Januar sollte der etwa 26 Mio. teure Rathausneubau bezogen sein.
Das Kulturamt mit dem I–Punkt bliebt noch bis Mitte Februar im Notariat in der Bahnhofstraße.
Aufgrund der umfangreichen Vorbereitungen des Leonberger Pferdemarkts 2017 wird dieses Amt später mit dem Umzug beginnen.
Quelle: Hompage Stadt Leonberg
Leonberg und seine Baustellen
endlich nach gefühlten Monaten, lange Staus und vielen Unfällen, ist die Autobahn fertig gestellt. 2018 wird dann der Tunnel "5 Jahre" lang renoviert. (Frage der Redaktion warum dauert das so lange ??) 1 Jahr danach wird wohl wieder die Autobahn neu renoviert werden müssen. Wir hoffen, das es nicht so schnell sein wird. Ansonst wird Leonberg nur durch Staus berühmt werden, wenn es das nicht schon ist.
Leonberg und seine Baustellen im Jahr 2016.
|
|