2011-2019

Das "alte" Mv Stadtkapelle Leonberg e.V. Logo zur Erinnerung.

Auflösung Mv Stadtkapelle Leonberg

1 Jahr nach der Fusion (2019) wurde auch offiziell die Auflösung des Musikvein Stadtkapelle Leonberg e.V. (2020) amtlich.  Damit hat der Kreisverband 1 Verein weniger, aber dadurch wurde die Lyra mit Musikern usw. gestärkt.

Nach dem Frühjahreskonzert der Stadtkapelle kommen die Musiker zum ersten Mal zur Probe in den Eltinger Hof.

Aus dem Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.V. wird nach der Fusion mit dem ehemaligen

Mv Stadtkapelle Leonberg e.V.

der

Musikverein Lyra Leonberg e.V.

Pferdemarkt 2019

 

 

 

 

 

 

 

 

Beim diesjährigen Pferdemarktsumzug nahmen die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Leonberg zusammen mit den befreundeten Musikkolleginnen und Kollegen der Lyra Eltingen teil. Bei perfekten Wetterbedingungen startete das Orchester an Position 1 des Umzugs und sorgte mit Marschmusik und lateinamerikanischen Rhythmen für gute Stimmung am Strassenrand.

Foto: Hermann Strotman

2018

Herbstfest 

Die Stadtkapelle Leonberg feiert sein Herbstfest da beim Sommerfest die Fußball WM dazwischen kam. Großes Gereda gab es weil ein ev. Zusammenschluß mit der Lyra Eltingen schon seine Runde machte, wobei es Befürworter und Gegner gab. Das es Gespräche gab, wurde bekanntgegeben weitere Infos gab es später dazu. Vorteil an der Steinturnhalle waren: Es gibt hier eine Küche, es gibt Toiletten, und es gibt die Halle, wo man bei Regen ausweichen kann. Die Lyra war auch zu Gast und die gemeinsame Jugendkapelle spielte auch unter der Leitung von Herward Heidinger.

Frühjahreskonzert 2018

 

Es herrscht gute Stimmung bei der Stadtkapelle, es ist Ruhe eingekehrt im Verein. Der neue Interims-Dirigent Jörg Weiß sorgte in der Kürze der Zeit für den Feinschliff bei den Musikern, und so wird das Frühjahrskonzert zu einem musikalischen Genuss, auch wenn nur sechsmal zusammen geprobt werden konnte. „Die Musiker sind Profis“, lobt Weiß das Orchester.

Der Dirigent ist kein Unbekannter, er hat die Stadtkapelle bereits von 1993 bis 2003 geleitet. Seit April ist er im Amt, vorläufig hat er bis Ende des Jahres zugesagt. Wie es weitergeht, ist noch offen.

Nachdem die Mitgliederversammlung der Stadtkapelle vor kurzem nach hoch emotionalen Diskussionen die Zustimmung zu Fusionsgesprächen mit dem Musikverein Lyra Eltingen gegeben hat, geht der Vereinsvorsitzende der Stadtkapelle, Harald Zeeb, davon aus, dass es 2019 soweit sein könnte. „Vielleicht ist ja ein von der Stadt stärker gefördertes großes städtisches Blasorchester in Zukunft möglich“, das wäre ein Wunsch von Harald Zeeb.

Im zweiten Teil des Konzertes trat ein Projektorchester auf, das seit Längerem aus Jugendlichen beider Vereine und anderen jungen Bläsern besteht. EDas Jugend-Projektorchester spielt einen Samba und Auszüge aus Spielfilmen und Musicals. Gemeinsam mit den Blockflötenkindern der Jugendmusikschule rocken sie den „Recorder Rock“, eine spezielle Komposition für Blockflöte und Blasmusik.

Im dritten Teil zeigt die Stadtkapelle nochmals ihr ganzes Können mit dem „König der Löwen“, „Findet Nemo“ und einer besonderen Rock-Spezialität: Dörte Seible gibt bei „Baker Street“ ein beachtliches Saxophon-Solo. Bei der Zugabe kehrt die Stadtkapelle wieder zu ihren Ursprüngen zurück und begeistert die Gäste mit dem Berliner-Luft-Marsch.

 

2011

Durch die Besonderheiten um das Jubiläumsjahr war dieses Jahr geprägt von z.B. den historischen Uniformen der Stadtkapelle und dem geschmückten Unimog von Ralf Völler beim Pferdemarkt-Umzug, dem Festakt beim Jubiläumskonzert, der Ausnahmeveranstaltung „Biker machen Blasmusik“, dem Weinfest im September und der Adventsfeier.

 

 

Festschrift der ehemaligen Stadtkapelle Leonberg
Leonberg-Festschrift_2011_Internet.pdf
PDF-Dokument [4.6 MB]
Druckversion | Sitemap
© Homepage des Musikverein Lyra Leonberg e.V.

Erstellt mit IONOS MyWebsite.

E-Mail

Anfahrt