Aus unserer Vereinsgeschichte

40.stes Eltinger Straßenfest

Bei bestem Wetter, fand dieses Jahr das Eltinger Straßenfest zu 40sten Mal statt.

OB Schuler hat beim geglücktem Faßanstich der Lyra  und verschiedenen Gründungsmitgliedern, die eingeladen waren, zum Fest gratuliert. Zum ersten Mal spielte eine Liveband " acoustivc groove" anlässlich des Juiläums, Dank an die Sponsoren.

 

 

 

Zum Abschluß spielte wieder die Lyra, danach ging es wieder zum Abbau. Denn nach dem Fest, ist vor dem Fest.

(Bilder vom Straßenfest in der Bildergalerie)

 

Höfinger Waldfest

Das Höfinger Waldfest wurde wegen schlechtem Wetter abgesagt.

Dies ist schon das zweite Mal, wo wir den Montagstermin nicht wahrnehmen konnten.

Großer Regentag

Am 15.07.2012 war der Tag des Regens.

Nach dem kürzesten Seebühnenkonzert aller Zeiten, (1Stück) stetzte der große Regen ein. Bei dem alle recht Nass wurden.

Am geleichen Abend wurde aus dem gleichen Grund, der Spieltermin bei "Hock am Turm" der Leonberger Standkapelle abgesagt.

Tattoo in Nürtingen

16.Tattoo in Nürtingen

Zum 16. Mal fand das traditionelle Tattoo in Nürtingen statt. Zum 2. mal war die Lyra mit etwa 33 Musiker dabei. Das erste Mal mußte das Musikfest in die Halle zwecks Regen ausweichen. Bei vollem Haus gab das gemeinsame Orchester beider Vereine ein unterhaltsames und abwechslungsreiches KOnzert ab. Vom Marsch, über Michael Jackson, bis zur Overtuere war alles dabei. Unter viel Applaus wurden 3 Zugaben gespielt. Für alle war es ein gelungener Abend.

Probewochenende

Wieder waren wir in Dechendorf im Probewochenende.

Das erste Mal waren alle Zimmer belegt, da wir mit mehr als 35 Musiker und Musikerinnen angereist sind.

Ob es erfolgreich war wird das Konzert sehen, aber es wurde intensiv geprobt und geübt.

Ein Wiedersehen in Dechendorf 2013 ist sehr warscheinlich.

 

Wertungsspiel

 

Die Jugendkapelle und Jugendgruppe haben bei diesjährigen Wertungsspiel mit der Note "mit sehr gutem Erfolg" teilgenommen.

Des weiteren haben das Duo Philipp/Jakob Lauterbach mit "hervoragendem Wert" mitgewirkt.

Weiter so !!

 

Jahreskonzert 2012

Unter dem Motto "Märchenhaft" ging das Jahreskonzert 2012 an den Start.

Unter märchenhafter Kulisse, mit Märchenwald, Micky Maus und Hänesel und Gretel wurden die Stücke vorgetragen.

Die Stadthalle war wieder gut besetzt als die aktiven Kapelle mit Hänsel und Gretel das Programm eröffnete, Stücke wie Morricone, Fat of the Gods, Huckleberry Finn und Beauty and the Beast wurden im ersten Teil gespielt.

Das Jugendorchester der Lyra spielte anschliessen Olympic Tune, Cinderella und The Great Locomotive Chase, ein Stück bei dem Sie am diesjährigen Wertungsspiel die Note "mit sehr gutem Erfolg" teilgenommen haben.

Nach der Zugabe war im zweiten Teil wieder das Aktiven Orchester an der Reihe.

Disney Fantasy und Morricone wurden nun vorgetragen, wobei bei Morricone die Mundharmonika auch vertreten war. Bei der darauf folgenden Danksagungen des Ersten Vorsitzenden wurde Hans Pfitzenmaier von OB Schuler von der Stadt Leonberg für seine hervorragende Arbeit als Jugendleiter ausgezeichnet.

Diese Auszeichung haben erst 2 Menschen in Leonberg bekommen. Hans ist einer davon.

Als Abschluß wurde nun das Stück " Ouvertüre 1812" mit Kanonendonner von der Lyra und der Stadtkapelle Nürtingen, mit denen wir an Ihrem Tatto dieses Stück schon einmal vorgetragen hatten, den zahlreichen Zuhörern vorgetragen.

Als kleines Zwischenspiel erhielt Herr Wolfgang Rückert für seinen 70sten Geburtstag an dem die Lyra kein Ständchen spielen könnte das Stück " Ich bete an die Macht der Liebe". Nach einem langen Konzert, wurde noch das Stück " Thriller"  als Zugabe gemeinsam als Anschluß gespielt.

 

 

2013

Pferdemarkt 2013

Bei eisigen Temperaturen haben wir, als Umzugsteilnehmernummer 1 den Festzug angeführt.

Wir waren sehr stark mit 25 Musiker aus dem großen Blasorchester und etwa 12 Jugendlichen vertreten. (Die größte Kapelle am Umzug)

Neu war, daß auch aktive Teilnehmer am Umzug ein grünes Bändchen tragen mußten, da ansonst 2,50 Euro für den Button zu bezahlen war. Der Button war dieses Jahr Pflicht und man wurde doch recht barsch von "Buttoneintreiber" darauf hin gedrängt einen käuflich zu erwerben.

(Dies wurde vom Gemeinderat wohl so beschlossen)

PS: Meiner persönliche Meinung nach (Admin): Totaler Blödsinn, so vergrault mal alle, am Umzug aktiv teilzunehmen. Auch das DRK wurde nach den Bändchen gefragt.

Warum nicht gleich Feuerwehr und Polizei auch !! Und bestimmt keiner aus dem Gemeinderat hat was für sein Bändchen bezahlt.

Dann gab es kurz vor Umzug noch folgende Nachricht:


Brand beim Pferdemarkt kurz vor 14:00 Uhr,

Am heutigen Pferdemarkthaupttag wurde die Feuerwehr kurz vor dem Festumzug zu einer Gasexplosion auf den Marktplatz gerufen. Da an diesem Festtag Brandwachen der Feuerwehr im Altstadtgebiet verteilt sind, traf das erste Löschfahrzeug bereits eine Minute nach Alarmeingang auf dem Marktplatz ein und konnte somit schlimmeres am Gebäudebestand verhindern. An der Zufahrt zum Marktplatz stand eine Imbissbude, nach einer Verpuffung, im Vollbrand. Das Feuer wurde mit zwei Trupps unter Atemschutz bekämpft und zusätzlich eine Riegelstellung zum Nachbargebäude eingerichtet. Mehrere leicht verletzte Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt.

Siehe Link Quelle Feuerwehr Leonberg.

http://www.feuerwehr-leonberg.de/einsatz/einsatzDetail.php?missionid=2245

Hauptversammlung 19.03.2013

 

Bei der diesjährigen Hauptversammlung wurde der 1.Vorsitzende Roland  Rössler, der Kassier Jürgen Ihleinen, sowie die Beisitzer Frank Stüber und Petra Wallenta in Ihren Ämtern erneut gewählt. Das Jahr 2012 wurde als wirtschaftlich erfolgreiches Jahr eingestuft.

Zahlreiche Ehrungen für 60 Jahre passives Mitglied, 40 Jahre passives Mitglied,

40 Jahre sowie 20 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Lyra wurden vom Kreisverbandsvorsitzenden Herrn Weißenböck durchgeführt.

Des weiteren wurden Petra und Rainer Wallenta für 15 Jahre Redaktion vom "Lyrablättle" ausgezeichnet.

Die Versammlung lief ruhig ab und war um 21:35 Uhr beendet.

Altpapiersammlung 23.03.2013

Die erste Altpapiersammlung des Jahres wurde bei 1-7 Grad durchgeführt,

2012 war es etwa 15 Grad wärmer. Der Winter war extrem lange und spät diese Jahr.

Himmelfahrt 2013

Bei der diesjährigen Himmelfahrtswanderung, die uns in Vereinsheim des MV Magstadt führte, wanderten etwa 18 mit. Insgesamt waren nur 27 Mitglieder dabei.

Das Wetter war durchwachsen aber so gut wie trocken. Der Wetterdienst hatte mit modernster Technik Regen vorhergesagt. Sie sollten lieber auf denn Frosch im Glas setzten, anstatt auf  Computer. Dank an die Helfer, die für das Mittagessen gesorgt haben und für die ORganisation verantwortlich waren.

Ehningen 2013

Unser erster Auswärtiger Spieltermin führte uns zum Pfingstmarkt in Ehningen.

Es war der größte Pfingstmarkt den wir je gesehen haben.

Das Festzelt war sehr gut gefüllt und bald gingen, Hähnchen, Würste und Steak aus.

Für unsere Musikkameraden war es eingelungenes Fest. 

Bis auf ein Wiedersehen auf dem Eltinger Straßenfest.

Straßenfest 2013

Bei bestem Wetter wurde das 41.ste Straßenfest durchgeführt.

Dank an alle Helfer und die Anwohner für Ihre Unterstützung.

Probe nach dem Straßenfest

 

Die Probe nach dem Straßenfest war keine.

nach 35° im Schatten haben wir kurz entschlossen die Probe nach drausen,

vor den  Eltinger Hof verlegt. Bei kühlen Getränken und Eis waren 18 Musiker bei guter Laune vertreten.

PS: das könnte bei so einer Hitze gerne öfters sein. (Admin)

Heiße Probe mit 35°
Seebühne 2013

Seebühnenkonzert 2013

 

 

 

 

 

 

Bei bestem Wetter (>30°) spielten wir unser Seebühnenkonzert am Stadtpark in Leonberg. Trotz der Wärme waren recht viele Zuhörer gekommen.

Letztes Jahr hatten wir das Gegenteil, Regen nach dem ersten Stück.

 

Hock am Turm 2013

Dieses Jahr wurde endlich unser Spieltermin bei Hock am Turm von der Stadtkapelle Leonberg war. Bei bestem Wetter spielten wir bei warmen 28° am Abend von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr unter dem Engelberturm bei Fest unserer Musikkameraden aus Leonberg. Letztes Jahr fiel der Spieltermin wegen starkem Regen leider aus.

Autoschau 2013

Die Autoschau 2013 wurde wieder mit Erfolg durchgeführt.

Das Wetter war Samstag erstaunlich gut und genauso war auch die Autoschau und das Abendprogramm sehr gut besucht. Sonntag hat das Wetter bis kurz vor Schluß recht gut gehalten und war auch zufriedenstellen.

Wiederum eine gelungene Veranstaltung bei der wir die Bewirtung erfolgreich durchgeführt hatten.

Altpapiersammlung Oktober 2013

Die letzte Altpapiersammlung dieses Jahres wurde ohne große Probleme durchgeführt.

Leider waren 2 Helfer krank, dadurch mussten wieder 2 Helfer Doppelschicht machen.

Das Wetter war zum Glück sehr gut und warm. Gegen 13:45 Uhr war die Sammlung beendet.

Probewochenende 2013

Das Probewochenende lief 2013 wieder wie gewohnt ab. Neu war, dass wir mit 41 Musiker und Musikerinnen vor Or waren.

Dadurch mussten mehrere Musiker, auf ein etwa 10KM entfernte gelegenen  Gasthof ausweichen. Die Kapazität der Probelokales war nicht so groß.

Trotzdem ist das Probewochenende nicht mehr wegzudenken.

 

Jahreskonzert 2013

 

Das Jahreskonzert 2013 stand unter dem Motto " So ischs Läba".

Das war im wahrsten Sinne dieses Mal so. Unsere Klarinetistin Sandra B. hat an dem Konzert Tag um 17:00 Uhr ihren Sohn Mats B. zur Welt gebracht.

Wir gratulieren den beiden "glücklichen" Eltern zur Geburt Ihres Sohnes und wünschen dem neuen Erdenbürger alles Gute, viel Gesundheit und viel Glück in seinem neuen Leben. 

 

 Bilderlink vom Konzert

1. Konzertbaby der Vereinsgeschichte

 

Genau am Konzerttag wurde gegen 17:00 Uhr Mats B. geboren.

Wir gratulieren unserer Musikerin Sandra B. und dem Vater Tobi B. zur Geburt ihres Sohnes.  Auch unserem Ehrenmitglied Heinz K. und seiner Frau gratulieren wird zum OPA und OMA.

Spendengala für's Ölgäle

 

Die Jugend der Lyra hatte am 01.12.2013 einen Spieltermin bei der Spendengala in der Stadthalle Leonberg. Bei fast vollem Hause kamen über 8000€ zusammen.

Heiligabend in der Kirche

am 24.12. spielte die Lyra wie schon seit langer Tradition in der Eltinger Kirche. Es waren wieder viele Musiker dabei. (auch welche die vorher nicht in den Proben waren)

Besucher waren wie in den letzten jahren sehr viele da, die auch in dem Gemeindehaus Platz genommen haben.

 

Jahresabschluß 2013

am 31.12. fand auch wie schon in langer Tradition, die Altjahrabendfeier am Eltinger Rathausplatz statt. Wir haben wieder mit dem Posaunenchor zusammen den Abend gestaltet. 13 Lyramusiker haben teilgenommen.

Druckversion | Sitemap
© Homepage des Musikverein Lyra Leonberg e.V.

Erstellt mit IONOS MyWebsite.

E-Mail

Anfahrt