Aus unserer Vereinsgeschichte

2019

Mai 2019

Ende des "alten" Namens MV Lyra 1897 Eltingen e.V.

Der neue Namen: MV Lyra Leonberg e.V. ist nun im Amtsregister eingetragen und damit gültig.

Das "alte" Mv Lyra 1897 Eltingen e.V. Wappen zur Erinnerung.

Aus dem Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.V. wird nach der Fusion mit dem ehemaligen Mv Stadtkapelle

Leonberg e.V. der

 

Musikverein Lyra Leonberg e.V.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Historische Hauptversammlung 2019

Bei der diesjährigen Hauptversammlung wurde Frau Margarete Berndt erstmalig in der 122 jährigen Vereinsgeschichte einstimmig zur 1.Vorsitzende gewählt. Weiterhin wurde Erwin Wallenta wieder zum Schriftführer (Bis zur ausserordentlichen Herbstversammlung an der er sein Amt abgibt) und Ingrid Nagel zur Kassiererin gewählt.

Mehrere Beisitzer wurden neu in den Ausschuß gewählt.

Jenny Schurr/Christof Nagel übernehmen den Pressewart Posten, Ute Jeremias vertritt die Ehrenmitglieder, Rainer Wendel wurde Instrumentenwart und Roland Rössler wird als Beisitzer weiterhin seine Erfahrungen zur Verfügung stellen.

Des weiteren wurde die neue Satzung beschlossen und damit der "neue" Namen Musikverein Lyra Leonberg e.V. fest gezurrt.

Er gilt mit Eintrag im Amtsregister.

PS: Somit Frauenquote mehr als erfüllt.

 

Ausserordentliche Hauptversammlung am  26.02.2019 19:30 Uhr

Die anwesenden Lyra Vereinsmitglieder stimmen mit überragender Mehrheit dem Namen und der Fusion zu. Der "neue" Namen ist nun: Musikverein Lyra Leonberg e.V. (Der Namensgeber war Rainer Wallenta) Damit ist der "historische" Schritt zum Zusammenschluß beider Musikvereine von der Lyra Seite aus geebnet. Nun ist die Stadtkapelle am Zug, diesen "historischen" Schritt durchzuführen und zu volleenden. Von der Stadt Leonberg aus kam auch einstimmig, die Zusage für eine Fusionsbefürwortung in Form einer 50% finanziellen Unterstützung zu den Fusionskosten.

Wichtiger Meilenstein zur Fusion

Ein wichtiger Meilenstein zum "historischen" Erfolg der Fusion des MV Lyra und der Stadtkapelle Leonberg wurde gelegt.

Am 20.02.2019 fand im großen Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses statt. In der Sitzung ging es um die Bezuschußung der Fusion beider Musikvereine in der "Kernstadt" in Leonberg.

Einstimmig wurde für die Fusion anfallende Kosten ein 50 Prozentiger Sonderzuschuß durch die Stadt Leonberg beschlossen. Hervohrgehoben wurde der hohe Stellenwert der Musik in Leonberg, besonders was die Jugendarbeit innerhalb Leonbergs angeht.

Anwesend waren auch die Vorstände beider Vereine sowie weitere Lyramitglieder.

Pferdemarkt 2019

Auch 2019 spielten die gut besetzte Lyra und die Musiker der Stadtkapelle beim Leonberger Pferdemarkt mit.

Als Nr. 1 gesetzt waren wir recht flott unterwegs.

Das Wetter hatte auch gehalten

was viele Besucher anzog.

Insgesamt ein gelungener Festzug mit 98 Teilnehmergruppen.

 

 

 

Mitgliederversammlung zwecks Namensabstimmung

Am Freitag den 08.02.2019 fand im Eltinger Hof die Abstimmung für den neuen Namen statt.

Beide Vereine waren eingeladen an der Abstimmung teilzunehmen.

Mit sehr sehr knappen Ergebnis im 4. Wahlgang wurden mit 44 zu 43 Stimmen der "neue" Namen:     Musikverein Lyra Leonberg e.V. gewählt. (Namensgeber war Rainer Wallenta)

 

Infoabend mit Mitgliedern beider Vereine zwecks Fusion.

Am 22.01.2019 fand der erste gemeinsame Infoabend zur Fusion und zwecks Vorstellung der Namensvorschläge des sich umbenenenden Mv Lyra 1897 Eltingen e.V. statt.

Vorgestellt wurden Vorschläge des Fusionsvertrages und der geänderte Lyrasatzung und bisherige Namensvorschläge. Es gab viele Fragen und Anregungen zu beiden Vorträgen. Auch wurde vorgeschlagen, das die Möglichkeit gegeben sein sollte, eine Briefwahl durchzuführen, wenn jemand am 8.2. (Termin für die Namenswahl) nicht anwesend sein kann.(Obwohl der Termin Wochen vorher bekannt gemacht wurde. Anm. Admin) Das wurde heftig diskutiert, ein endgültiges Ergebnis wurde nicht erreicht, da erst die Modalitäten dazu, was die angekündigte  "geheime" Wahl angeht, noch geklärt werden müssen. Die Abstimmung zur endgültigen Vereinsnamesänderung findet an der Lyra Hauptversammlung am 26.03.2019 statt, wo die stimmberechtigten Lyra-Mitglieder dann, dem ausgewählten Namensvorschlag vom 08.02.19 ihre Zustimmung geben können.

2018

Altjahrabendfeier 2018

Unter sehr großer Beteiligung der Eltinger Bürger fand die Altjahrabendfeier am Eltinger Rathaus Platz statt.

Die Lyra untermalte die Veranstaltung mit dem Posaunenchor Eltingen.

OB Kaufmann hilt die Ladatio auf das vergangene Jahr und gab einen Ausblick auf das neue Jahr.

Diebe am Weihnachtsmarkt

 

Leider wurden uns trotz Sicherheisdienst am Weihnachtsmarkt, eine alte Trompete und eine Posaune mit 2 kleinen Lichterketten gestohlen. Wir liesen uns den Spaß aber trotzdem nicht vermiesen.Schwachköpfig und dumm war, die Lichterketten abzureißen und ohne Batterieteil mitzunehmen. Wegen dem starkem Wind haben schon morgens mehrere Stände abgebaut. Trotzdem haben wir unseren "ersten" Einsatz am Weihnachtsmarkt mit Erfolg und für uns sehr gutem Ergebnis durchgeführt. Einen "sehr" großen Dank geht an Sandra R. und Ihren Helfern im und um den Crepesstand, sowie unserem Ehrenmitglied Frank St. für die super gute  Zusammenarbeit und für den Abbau der Reibungslos lief und wir sehr schnell fertig waren.

Infoveranstaltung zwecks Fusion

Am Dienstag den 27.11.18 fand im Eltinger Hof wieder eine Infoveranstaltung statt.

Aktive und Passive Mitglieder wurden über den neuesten Stand der Gespräche und Termine informiert. Es gab die ein oder andere Frage und auch Diskissionen wurden konstruktiv und sachlich geführt. Ein kleiner Wehrmutstropfen bleibt, es kamen sehr wenige passive Mitglieder

zur Veranstaltung als gedacht, dafür waren Aktive Mitglieder sehr gut vertreten.

Jahreskonzert 2018

In 80 Takten um die Welt

Bei voll besetzter Stadthalle, reiste die Lyra in 80 Takten um die Welt. Unter tosendem Applaus spielte die Jugendkapelle/Jugendgruppe (etwa 35 Musiker/innen) und das große Blasorchester (53 Musiker/innen)in bester Besetzung ein sehr unterhaltsames und gemischtes Programm. Mit einer Sondereinlage hatte das Schlagzeug das Puplikum auf ihrer Seite ,was bei den Zuhörern sehr gut ankam. Herward Heidinger und der Lyra ist es wieder gelungen, das Publikum in Begeisterung zu versetzten.

Altpapiersammlung

 

Die dritte Altpapiersammlung dieses Jahres wurde bei gutem Wetter ohne Probleme durchgeführt. Danke an alle Helfer.

Autoschau 2018

 

Die diesjährige Autoschau wurde bei gutem Wetter erfolgreich durchgeführt.

Gelobt wurden unter anderem der gute Geschmack der Wurst, das Essen das Angeboten wurde und der Crepes Stand der Jugend, der neue dazugekommen ist. Viele Helfer waren wieder im Einsatz. Dafür Dank an alle, auch an die fleisigen Kuchen und Torten Bäcker, die für ein reichhaltiges Kuchenangeboit gesorgt haben.

 

Abschlussfest 2018

Das diesjährige Abschlussfest wurde mit der Stadtkapelle Leonberg zusammen im CVJM Heim durchgeführt. Unter anderem gab es auch ein gemischtes Fußballspiel das 2:2 ausgegangen ist. Viele Musiker aus beiden Vereinen waren anwesend und nach sehr warmen Wetter guter Laune und es hat allen Spaß gemacht.

Seebühnenkonzert 2018

Das diesjährige Seebühnenkonzert war wieder ein voller Erfolg bei sehr gutem Wetter.

Herward Heidinger legte viel neue Stücke auf, die auch sehr gut beim Publikum ankamen.

Die Sonne war immer present und Herr Heidinger annimierte die Zuhörer zum Mitklatschen die das auch gerne annahmen.

46. Eltinger Straßenfest 2018

Das diesjährige Straßenfest wurde dieses Jahr erstmalig von unserem neuen OB Martin Kaufmann eröffnet.

Nach mehreren erfolglosen Versuchen lief das Bier in Strömen. Das Wetter war uns wohl gesonnen und auch die neu angebotenen Crepes sind beim Publikum sehr gut angekommen. Viele Helfer und Helferinnen waren wieder von Nöten, dass das Fest wieder einen erfolgreichen Verlauf genommen hat. Vielen Dank dafür. Auch den Anwohnern und der Stadt wurde gedankt, das wir das für den Verein so wichtige Fest in der "Hafengasse" durchführen dürfen.    (Mehr Bilder in der Bildergalerie)

 

Spieltermin Grafenau

Bei nasskaltem Wetter ging der Spieltermin beim MV Grafenau am Vatertag zu Ende.

Wir spielten mit etwas reduzierter Besetzung 2 1/2 Stunden bei trotz dem Wetter gut besuchtem Fest.

Altpapiersammlung

 

Die zweite Altpapiersammlung dieses Jahres wurde bei gutem Wetter ohne Probleme durchgeführt. Mit Müh und  Not wurden alle Helfer zusammengesucht, am Ende hat es aber gut geklappt.Danke an alle Helfer.

Maibaumaufstellung

 

Bei sehr gutem Wetter untermalten wir die Maibaumaufstellung 2018. Viele Zuschauer und Zuhörer waren wieder gekommen, dem Ereignis zuzusehen.

Altpapiersammlung

 

Die erste Altpapiersammlung dieses Jahres wurde bei gutem Wetter ohne Probleme durchgeführt.

Danke an alle Helfer.

Hauptversammlung 2018

An der diesjährigen Hauptversammlung wurden alle zu Wählenden einstimmig wieder gewählt. Neu im Ausschuss wurden zur Stellv. Kassierin/Beisitzer Ingrid Nagel und zum Stellv. Wirtschaftsführer Thomas Oscheja einstimmig gewählt. Mit 50 Stimmen dafür und einer Gegenstimme wurde für eine Fortführung der Fusionsgespräche mit der Stadtkapelle Leonberg gestimmt. Bei der Stadtkapelle waren 38 dafür 22 dagegen. Geehrt für 60 Jahre Aktive Mitgliedschaft wurde Heinz Kohler und für 50 Jahre Ute Jeremias, die auch zum Ehrenmitglied (Erste Frau überhaupt) ernannt wurde und Hans Pfitzenmaier. 40 Jahre Aktive Ehrung erhielt Markus Leyrer. Dazu kam für 70 Jahre Mitgliedschaft, dafür wurde Erich Pfitzenmaier geehrt. Weitere Ehrung erfolgten für Aktive und Passive langjährige Mitgliedschaft.

Infoabend

Am 19./20.02.2018 fand ein Infoabend über eine mögliche Fusion, der beiden Musikvereine Stadtkapelle Leonberg und Musikverein Lyra statt. Dort wurden die Mitglieder über die Gespräche und Gedanken zu einer Fusion beider Vereine informiert. Die Zeiten für zwei Vereine in der Stadt Leonberg werden nicht leichter und es gibt auch mit Reform des Schulsystemes (Ganztagsschulen usw.) immer mehr Nachwuchsprobleme.

Um für dieses gemeinsame Problem für die Zukunft gewappnet zu sein und einen eventuellen gemeinsamen Weg zu finden, sollte mit dem Infoabend der Weg zu weitergehenden Gesprächen gefunden werden.

 

Und Fuisionen sind zur Zeit stark im kommen:

Siehe, die Fusion der beiden Sportvereine in Leonberg zu einem Verein.

Heute am 7.2. ist z.B. die nächste Fusion in Betracht gezogen worden. Die Leonberger Volksbank und die Strohgäu Volksbank wollen auch Fusionieren.

 

Pferdemarkt 2018

Der diesjährige Pferdemarkt wurde bei kaltem aber sonnigen Wetter durchgeführt. Wir waren mit der Jugend recht gut vertreten. Unterstützt wurden wir durch verschiedene Musiker der Stadtkapelle Leonberg, die verkleidet, (wie auch verschiedene Lyra Musiker) zum Gesamtbild beigetragen haben.

 

Druckversion | Sitemap
© Homepage des Musikverein Lyra Leonberg e.V.

Erstellt mit IONOS MyWebsite.

E-Mail

Anfahrt