Aus unserer Vereinsgeschichte

 
2001

Am 28. März zeigten die Jugendlichen der Lyra anlässlich

eines Vorspielabends wieder einmal, was sie bei den

Ausbildern und der Jugendmusikschule gelernt haben.
Ende März beendete Dirigent Herr Arafune seine

dreijährige Tätigkeit bei der Lyra.
Zur Jahreshauptversammlung nahm der

neue Dirigent Herward Heidinger seine Arbeit mit den

Musiker auf.
Am 20. Mai spielen die Musiker bei der Eröffnung der

Sitzstufen an der Seebühne im Leonberger Stadtpark.
Die Lyra beschaffte einen Transportanhänger, damit die

großen Musikinstrumente in einem geeigneten Fahrzeug zu den Auftritten transportiert werden können.
über Himmelfahrt gingen die aktiven Musiker auf

Konzertreise nach Berlin. Mit den Auftritten bei der

Bundesgartenschau in Berlin-Potsdam und bei der

Leonberger Partnerstadt Berlin-Neukölln konnten die

Musiker zum ersten Mal bei einem großen Konzert zeigen,

wie sich die Arbeit des neuen Dirigenten präsentiert.

Gemeinsame Ausflüge und Führungen rundeten das

Programm ab.

Auftritt während Konzertreise Berlin
auf der Bundesgartenschau in Potsdam

Auftritt während Konzertreise Berlin
in Partnerstadt Neukölln

Ende Juli fand bereits das zweite mal ein Abschlussfest gemeinsam mit der Stadtkapelle Leonberg im CVJM Heim im Tiefenbach statt.
Das 29. Eltinger Straßenfest in der Glemsstraße eröffnete die Jugendkapelle unter der Leitung von Jugenddirigentin Michaela Loslein. Das Wetter zeigte sich an beiden Tagen von seiner besten Seite und so wurde das Fest mit hoher Besucheranzahl wieder einmal sehr gut angenommen.
Die Lyrajugend unternahm auch diese Jahr wieder eine Jugendfreizeit. In der Jugendherberge in Mosbach probten die Jugendgruppe und die Jugendkapelle gemeinsam für das bevorstehende Jahreskonzert.
Beim Jahreskonzert zeigten sich die Musiker in Top Form. Mit hervorragendem Klangbild bewies das Orchester, dass es den durchaus hohen Anforderungen gewachsen ist. Die Jugenddirigentin Michaela Loslein beendete mit dem Auftritt des Jugendkapelle ihre Tätigkeit zum Ende des Jahres.

Das Große Blasorchester 2002

Die diesjährige Himmelfahrtswanderungen fand bei strömenden Regen statt. Dies konnte uns allerdings die Wanderung in den "Mönchswasen" nicht wirklich verderben. Zum 1. September übernimmt unser Dirigent Herward Heidinger auch die Jugendausbildung der Lyra. Das diesjährige Jahreskonzert stand unter dem Motto des Mystischen. Stücke wie Herr der Ringe, Das Phantom der Oper oder Impressionen vom Leben auf Schloss Bray wurde vom Publikum begeistert aufgenommen.

 

2005
Erstmals haben die Helfer der Altpapiersammlung 210 Tonnen in einem Jahr gesammelt. An der Hauptversammlung wurde Herr Günter Rohwer als neuer alter 1.Vorsitzender für 2 Jahre wiedergewählt. Weiterhin wurden alle zur Wahl stehenden Ausschussmitglieder in Ihren Ämtern bestätigt. Das diesjährige Eltinger Straßenfest hat bei bestem Wetter stattgefunden. Wir danken allen Musikern und Helfern für Ihre fleißige Arbeit. Des weiteren war das Konzert dieses Jahr wieder sehr gut besucht. Das Motto  " Der Blaue Planet " kam bei den Zuhörern sehr gut an. Erstmals war das Konzert mit einer Präsentation wären der Vorträge begleitet. Die Jugend trat erstmal offiziell  in ihren "neuen" Uniformen an, (T-Shirt und Sweat-Shirt) die farblich sehr gut zur Lyra Uniform passen.

Bild vom Jahreskonzert 2005 (Bild Bernlöhr)

 

2006

Die erste Altpapiersammlung hat stattgefunden.

64 Tonnen Papier und Kartonagen wurden gesammelt. Die Lyra hatte am 235. Pferdemarkt in Leonberg ihren ersten großen Auftritt in diesem Jahr.

 

Beim anschließenden Weihnachtsmarktbesuch wurde fleißig gegessen und eingekauft. Zum Abschluss ging es in die Wirtschaft "Deutscher Kaiser".

Um 21:45 Uhr war ein langer schöner Tag wieder vorbei.

 

Geehrt wurde Günter Rohwer für 15 Jahre 1.Vorsitzender mit der Ehrenmed. vom Land BW.

 

2007

Die erste Altpapiersammlung hat stattgefunden. 10 Container mit 67,4 Ton. Papier und Kartonagen wurden gesammelt. Das Wetter war sehr gut 13 Grad und von Schnee nix zu sehen.

Bei der Hauptversammlung wird Günter Rohwer nach 15 Jahren zum Ehrenvorsitzenden und Herber Bauer zum Ehrenmitglied ernannt.

Roland Rössler übernimmt den Posten des 1.Vorsitzenden.

Bei der diesjährigen Himmelfahrtswanderung hat es wieder einmal geregnet. Trotzdem haben etwa 40 Wanderer teilgenommen und etwa 55 Personen waren zum Grillen am Mittag anwesend.

Der VFB Stuttgart wird am 19.05.07 Deutscher Fußballmeister.

Bei diesjährigen Straßenfest hatte wir das beste Wetter seit langem und somit war es ein erfolgreiches, friedliches Fest, wie es schon seit 35 Jahren ist.

 

Im Eltinger Hof wurde die Garderobe neu gestaltet.

Dazu wird das "alte" Büro umgebaut und renoviert.

 

 

2008

Die erste und wohl unsere letzte Altpapiersammlung hat stattgefunden. 9 Container wurde gefüllt.  57,5 Tonnen Papier und Kartonagen wurden gesammelt. Der Kreis stellt danach sein Sammelverfahren zu unserem Nachteil auf Papiertonnen um.

Bei der diesjährigen Hauptversammlung wurden alle Mitglieder die zu Wählen waren wiedergewählt. Heinz Kohler wurde für 50 Jahre Aktive Mitgliedschaft einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.

Unser Ehrenmitglied Herbert Bauer ist am heutigen Tag der Versammlung gestorben.

Die letzte "Konventionelle" Altpapiersammlung hat bei gutem warmen Wetter stattgefunden, es waren viele Helfer da und wir waren gegen 15:45 Uhr fertig.

Erste Helfer haben im Mai an der Schulung für die Lader Tätigkeit bei der "neuen" Altpapiersammlung teilgenommen.

Das 36. Eltinger Straßenfest ist mit Regen am Sonntag zu Ende gegangen. Vorarbeiten, Aufbau und Abbau gingen recht zügig von statten.

Das Fest ist ohne große Probleme (Nur der Regen) über die Bühne gegangen.

Das diesjährige Jahreskonzert lief unter dem Motto "Feuer und Flamme"

,die Stadthalle war besser als letztes Jahr besetzt und es kam sehr gut an.

 

2009

Die Lyra hat zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ein "Kirchenkonzert" durchgeführt.  Etwa 100 Zuhörer hatten sich eingefunden.

 

Die diesjährige Himmelfahrtswanderung ging zur "Grimmler Alm" nach Gerlingen. Nachdem dass Wetter zum Mittag besser wurde war es noch eine gelungene Wanderung.

 

Das 37.Strassenfest ist mit gutem Wetter erfolgreich zu Ende gegangen !!

 

Die Stadtkapelle Leonberg tritt wieder in die Kooperation mit der JMS ein.

Wir begrüßen diesen Schritt sehr.

Der Abschluss des ersten Halbjahr bildete das Tatoto (Zapfenstreich) in Nürtingen. mit etwa 65 Musikern von Nürtingen und Eltingen, mit 28 Musikern aus Wales in England und 75 Posaunen verschiedener Vereine ging das hervorragende Konzert mit einem tollen Feuerwerk zu Ende !

 

 

Zum ersten Mal haben wir beim Lichterfest im Silberberg mitgewirkt.

Da es erst ab 20:00 Uhr los ging waren wir zur Marschmusik mit LED-Lampen angetreten.

Der 3.Bläsertag der Jugend hat in Höfingen stattgefunden. Unter viel Applaus und viele Zuschauer war es ein gelungener Nachmittag.

 

Dieses Jahr waren wir zum ersten Mal zum Probewochenende im Hohenwart -Forum zu Gast. Wir hoffen, dass die  Probenarbeit auch am Konzert zum Erfolg beiträgt.

Das Jahreskonzert des Jahres 2009 stand unter dem Motto" Fantasie" bei sehr gut besetzter Stadthalle wurde wieder ein abwechslungsreiches Programm für das jubelnde Publikum geboten.

 

2010

Der diesjährige Pferdemarkt in 2010 war einer der kältesten überhaupt. Bei Minus 2° hatten mächtig zu frieren. Aber wieder haben etwa 36000 Besucher dem Festzug zugesehen. Wir hatten Platz 16 und waren recht schnell fertig. Mit insgesamt 42 Musiker (inc. Jugend) waren wir doch ein "stolzer Haufen)

 

Bei der ersten Altpapiersammlung in diesem Jahres, war der Schnee wieder mächtig vorhanden. Tage vorher war es noch bis zu 12° warm. Aber an diesem Tag hat es in der Nacht bis zu 10 Zentimeter geschneit. Für die Fahrer war es alles andere als eine gute Fahrt. Teilweise wurde nur gerutscht. Aber alle kamen gesund und munter wieder zu ihren Ausgangspunkten zurück.

 

Dieses Jahr viel der Traditionelle 1.Mai Auftritt beim THW Eltingen aus.

Da es keine "alte" Altpapiersammlung mehr gibt,  fällt dies alte Tradition weg.

 

Beim diesjährigen .Eltinger Straßenfest ging eine Ära der Zusammenarbeit beim Fest  nach 38 Jahren  mit der Chorgemeinschaft Eltingen zu Ende. Die Lyra bedankt sich bei der CHGE für die langjährige Teilnahme am Straßenfest. Insgesamt war das Fest sehr gut verlaufen, wobei der der Samstag zu kalt war.

 

Am 26.6. spielte die Lyra eine Stunde beim Stadtfest in Villingen-Schwenningen bei bestem Wetter.

Gutes Wetter war bei diesjährigen Abschlussfest, es waren viele gekommen.

 

Zum Ende der Ferien stand wieder alles im Zeichen der " 35. Leonberger Autoschau". Bei sehr gutem Wetter haben wir wieder ein erfolgreiches Fest bewirtet. Danke an alle Helfer und Helferinnen.

 

Bei diesjährigen Probewochenende in Dechendorf (Nürnberg) wurde wieder fest für das Konzert geprobt. Trotz 2 Stunden Fahrt war die Stimmung gut, dazu hat sicher auch das recht neu renovierte Hotel und das gute Essen beigetragen ! www.landgasthof-Krug.de.

 

 

Bei diesjährigen Konzert mit dem Motto "Emotionen" waren die Besucher ganz begeistert und sind gut mitgegangen. Bei gut besuchtem Haus war der Abend ein voller Erfolg, alles hat gut geklappt.

 

Zum ersten Mal seit langer Zeit gab es zum 24.12 eine weiße Weihnacht,

an diesem Tag hat es geschneit, wie schon lange nicht mehr.

35cm Schnee in 2 Tagen war dann doch für die Jahreszeit sehr viel Schnee.

Wir haben wieder wie jedes Jahr in der Kirche gespielt, die wieder voll besetzt war.

Das Jahr 2010 ist wieder am Kirchplatz Eltingen mit dem Posaunenchor Eltingen beendet worden. Wir wünschen allen ein frohes neues gesundes 2011.

Druckversion | Sitemap
© Homepage des Musikverein Lyra Leonberg e.V.

Erstellt mit IONOS MyWebsite.

E-Mail

Anfahrt