Chronik im MvLL ab 2021-

Die Feuerwehr

Leonberg und der

Musikverein Lyra Leonberg e.V. 

 wünscht allen schöne Weihnachten.

13. Weihnachtsbaumverkauf am 18.12.2021  an der Steinturnhalle durch die Lyra.

Es gab Crêpes und viele Bäume zum kaufen.

Dank an die Helfer und Organisatoren.

Konzert "Neustart Kultur"

Am 20.11.2021 fand in der Stadthalle Leonberg das Lyra Konzert Neustart "best of" statt.  Unter 2G Vorraussetzungen (Besucher und Musiker) spielten die etwa 60 Aktiven Musiker/innen und etwa 25 Jugendmusiker/innen ein für die Corona Verhältnisse recht gut besuchtes Konzert. OB Cohn war auch anwesend und sprach ein Begrüssungswort an die Lyra und an die Zuhörer.  Unter viel Beifall spielte die Lyra ein sehr gutes Konzert, das mit einer Zugabe nach etwa 1 1/2 Stunden zu Ende ging. (Bilder in der Bildergalerie)

PS: Die aktiven Musiker waren alle durchgeimpft und 1 Stunde vor Konzertbeginn getestet worden.

Neue Rollups

Im November 2021 haben wir neue Rollups erhalten. Diese werden bei Auftritten und Veranstaltungen usw. aufgestellt.

Es sind Hinweise auf Sozialmedia und die Homepage drauf.

(Anklicken zum vergrößern)

Der Bläsertag einmal anders fand am 17.Oktober ab 18:00 Uhr in der Gäublickhalle statt.

Unter anderem war auch die Lyrajugend mit dabei und präsentierte erfogreich sich den anwesenden Zuhörer.

 

17.Oktober ein kalter Tag, aber die Lyra spielte ab 15:00 Uhr auf dem Leonberger Marktplatz sein 2. Lyra Open Air. Es fanden sich doch einige Zuhörer ein, die begeistert mitklatschten und eine Zuganbe am Ende nach etwa 1 Stunde 30 Minuten forderten. Etwa 40 Musiker waren anwesend, so ging der Aufbau und Abbau doch recht zügig vonstatten.

Dank an Joachim Bürklen von unserer Vorsitzenden Margarete Berndt, der die Organisation sehr gut durchgeführt hat.

Neue Corona Erleichterungen in der Probe

Ab 12.10.2021 wurden neue Erleichterungen in der Probe, wegen der niedrigen Coronazahlen vom Verband gemeldet. 1,5m Abstand ist nicht mehr notwendig, was allen Musikern endlich wieder gleichzeitig der Zugang zur Probe ermöglicht. Zudem wird die Sitzposition wieder auf den vor Corona Stand sehr zur Freude einiger Musiker zurück geändert.

03.Oktober2021

An dem Tag der deutschen Einheit spielte die Lyra wieder auf dem Leonberger Marktplatz. Deutschland Singt war mit vielen Sängern trotz leichtem Regen wieder am Start. Wir haben Sie beim Singen begleitet.

Strohländle 2021

 

Strohländle Leonberg 17.08.2021

Am 17.08.21 spielte die Lyra bei kaltem regnerischem Wetter vor etwa 70 Besucher erstmals auf der Bühne des Strohländle. Den Besucher hat es trotzdem gefallen, es gab noch eine Zugabe.

Juli-August 2021

Am letzten Juli Wochenende fuhr die Lyra (Privat) nach Weitnau in Bayern. Es war ein 3 Tage Ausflug geplant. Mehrere Musiker reisten Freitag und auch Samstag an. Insgesamt waren etwa 35 Personen mitgereist. Der MV Weitnau hat uns am Samstag musikalisch begrüsst. Die Lyra spielte auch mehrer Stücke.  Unterbringung war in einer modernen Jugendherberge und in verschiedenen Pensionen und Gaststätten (Je nach Wunsch) Mehrere Aktivitäten sind durchgeführt worden , z.B. Ausflug nach Kempten, an den Alpsee usw. Sonntag spielten wir im Kursaal in Bad Hindelang zum Abschluß. Das Wetter war an allen Tagen durchwachsen bis regnerisch. Trotzdem wurde der Ausflug von vielen für gut befunden. Dank an die Organisatoren, speziell Joachim Bürklen und Peter Pfitzenmaier (Über ihn kam der Kontakt mit der Kapelle aus Weitnau zustande) Mehr Bilder in der Bildergalerie.

E.W.

25.07.2021

Die Lyra spielt an diesem Tag mehrfach auch der Seebühne.  Unter Coronaauflagen kam an beiden Spielterminen sehr viele Zuhörer. Einige mussten Stehen, da der Platz auf den Stühlen voll besetzt war. (Etwa 150 Stühle) Viel mehr Bilder in der Bildergalerie.

Wir danke alle Gästen für die rege Teilnahme und alle Helfern, die das alles möglich gemacht haben. 

E.W.

Ehrentag am 11.02.2021

Am Sonntag, den 11.07.2021 wurden im Eltinger Hof die Ehrungen für Aktive und Passive Mitgliedschaft nachgeholt. OB Cohn richtete Grußworte an die Anwesenden und Ehrenden.  Er lobte die zu Ehrenden für Ihre lange Mitgliedschaft im Verein und hob hervor wie wichtig ein Musikverein für die Stadt Leonberg ist. Dabei danke er allen zu Ehrenden für Ihre treue Mitgliedschaft ob Aktiv oder Passov, die jeder Verein braucht.

Die Flötengruppe und die Bläserband(e) spielten erfolgreich und unter Beifall mehrer Stücke vor und mussten noch eine Zugabe unter ihrem Dirigenten Herward Heidinger geben.

Emilio Diaz (Stellv. Vorsitzender des Kreisverbandes Böblingen) nahm mit der 1.Vorsitzenden Margarete Berndt die Ehrungen vor.

Bei anschliessendem Kaffee und Kuchen, wurden noch das ein oder andere Ausgetauscht bevor der Tag zu Ende war.

Mehr Bilder in der Bildergalerie

Am 09.07.2021 haben wir die offizielle Einweihung des neuen SV Eltingen Sportzentrum mit begleitet.  Wegen Coronaeinschränkungen fand die Einweihung nur in sehr kleinem Rahmen unter Grußworte von OB Cohn und dem 1. Vorsitzenden des SV statt.

Der Musikverein Lyra Leonberg spielt am 25.Juli auf der Seebühne im Stadtpark Corona was vor.

An diesem Tag findet ein besonderes Seebühnenkonzert statt. Zum ersten Mal spielt die Vereinsjugend um 11:15 Uhr an der Seebühne, um 17:00 Uhr spielt das große Blasorchester bei einem hoffentlich schönen Abend sein Konzert. Das Ganze findet nur bei schönen Wetter statt und ist kostenfrei. Da Coronabedingt seit Oktober 2020 Auftritte nicht möglich waren, soll es nun wieder losgehen.

In der Zwischenzeit waren die Vereinsmitglieder nicht untätig und hatte im Vereinsheim Eltinger Hof eine neue Türe angebracht, die Pauken waren zu groß. Ein Riesenaufwand hatte beide Notenwartinen Sandra Wienert und Nadine Brenner mit Unterstützung von Herrn Heidinger zu bewältigen. Berge von Noten zusammenzuführen und zu verräumen. Unterstützung kam von den Musikern selbst, die mitgeholfen haben Karton's zu sichten und sortieren was noch gebrauchsfähig oder vollständig ist. Des weiteren wurde der ehemalige Leonberger Standort Steinturnhalle von Wolfram Kienle abgewickelt und aufgelöst.

Für den Eltinger Hof wurde ein Gutachten zwecks der Akustik für die nun etwa 80 Musiker erstellen. Es bestand noch Bedarf an Verbesserungen, was das Gutachten bestätigt hat. Die Lyra wird eine Diffusor Wand in Zusammenarbeit mit dem Möbelhaus Weimer installieren. Wir werden gespannt sein, wie weit sich die Akustik dadurch verbessert.

Das Finanzielle steht auch auf dem Fokus der 1. Vorsitzenden Margarete Berndt. Es gab kein Straßenfest, eine Autoschau wird es 2021 auch nicht geben, Ständchen sind auch alle ausgefallen, daher sind als Einnahmequelle des Vereins gerade nur die Altpapiersammlungen, die der Verein schon seit Jahrzehnte durchführt, geblieben.

Wegen diesen "schlechten" Hintergründen hat der 2.Vorsitzende Joachim Bürklen sich erfolgreich nach Fördergelder umgesehen.

Dieser Erfolg und Zuschuß von Fördergeldern setzt voraus, das "MUSIK" gemacht wird.

Genau das möchte die Lyra dieses Jahr auch noch in Bezug auf "Neustart Kultur" durchführen.

Es soll einen Auftritt beim "Strohländle", ein Auftritt beim Erntedank im Ramtel am 10. Oktober, ein Konzert am 17. Oktober auf dem Leonberger Marktplatz, eine großes Jahreskonzert unter dem Motto " Neustart Kultur" am 20.November und einen Weihnachtsfeier zum ersten Mal mit der eigenen Blockflötengruppe für Kinder am 11. Dezember geben.

Mehr los soll 2022 sein, da ist das "125 jährige" Vereinsjubiläum des Verein. Dann soll wenn möglich fast jeden Monat eine Veranstaltung geplant werden.  Lassen Sie sich von Ihrer Lyra überraschen.

E.W.

Druckversion | Sitemap
© Homepage des Musikverein Lyra Leonberg e.V.

Erstellt mit IONOS MyWebsite.

E-Mail

Anfahrt