Chronik im MvLL ab 2023

"Wir sind Eltingen"  15.09.2023

Am 15.09.2023 spielte eine "kleine" Lyra bei "Wir sind Eltingen.

Bei doch recht warmen Wetter waren doch etliche Besucher zur Bäckerei Marquardt gekommen. Es gab Zwiebelkuchen und verschiedene andere Backwaren. Auch eine Bar war aufgestellt worden, die rege besucht wurde. Die Lyra unterhielt die Gäste etwa 1 1/2 Stunden.

(Mehr Bilder in der Galerie)

E.W.

 

Autoschau am 09./10.11.2023

Die Lyra bewirtete die Autoschau bei sehr gutem Wetter und vielen Besucher wieder 2 Tage lang. Es gab viele verschiedene Speisen und genug abwechslungsreiche Getränke, eine Bar und eine Crepesstand bei der Lyra.

Vielen Dank an die Gemeinschaft der Autohäuser und Joachim Degl, dass wir die traditionelle Autoschau wieder bewirten durften. Zum ersten Mal übernahm die Narrenzunft der Beerlesklopfer aus Warmbronn die Bewirtung.  Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit beim Fest.

Vielen Dank auch allen Helfern und Musikern die fleißig 2 1/2 Tage bei allen Aktivitäten der Lyra geholfen haben und mit Kuchenspenden zum Gelingen des Festes beigetragen haben.(Mehr Bilder in der Galerie)

(E.W.)

 

 

Strohländle Leonberg

03.09.2023 Die Lyra spielt zum Ende des Strohländle am Fernsehturm.

Es waren bei warmen Wetter doch viele Eltern mit Kinder zum Abschluss der Veranstaltung gekommen.

Wie immer war der Ansturm auf das Essen nach 18:00 Uhr sehr hoch. (50 Prozent Ermäßigung)  Als Musiker sollte man vorher etwas Essen, den nach 18:00 Uhr war die Schlange doch recht lang und das Essen sehr ausgelesen, Glück für die, die noch Ihr Wunschessen bekommen haben. 

E.W.

150 Jahre Feuerwehr in Warmbronn

Die Lyra spielte zum Fest der Feuerwehr Warmbronn bei angenehmen 24°, 1 1/2 Stunden zur Unterhaltung der zahlreichen Gäste.

Ein große Anzahl Gäste waren gekommen, um mit der Feuerwehr zu feiern und den Darbietungen der Feuerwehr zuzuschauen.

E.W.

Kirchplatzfest an der Michaelskirche in Eltingen

Bei bestem Wetter begleiteten 12 Musiker und Musikerinnen der Lyra, den Gottesdienst auf dem Kirchplatz. Nach dem Mittag spielte die Lyrajugend 1 Stunde zur Unterhaltung der Gäste. Viele Besucher waren zum Essen und zum Trinken gekommen. Bei Zwiebelkuchen/Würste und vieles mehr,  füllten sich die Bänke zum Mittag deutlich.

E.W.

 

2. Lyra Leo Beach am Eltinger Hof

Zum zweiten Mal fand das "Lyra Beach" am Eltinger Hof statt. Bei bestem Wetter (10 Grad weniger als 2022) kamen viele Besucher zum Fest. Samstag war sehr gut voll, was durchaus zu Wartezeiten geführt hat. Sonntag waren auch mehr Besucher als in der Hitze des vergangenen Jahres. Alles im allem war es ein gelungenes friedliches Fest. Dank an alle Helfer und Helferinnen, die unermüdlich im Einsatz waren und an die Gäste uns besucht haben. Vielen Dank an die Traktorfreunde für Ihren Einsatz am Fest und auch an die Organisatoren und Pfarrer Dennis Müller für die Durchführung des Sonntagsgottesdienst, der zum ersten Mal auf dem Fest stattfand.

Wir freuen uns schon auf das nächste Fest 2024 im gleichen Zeitraum.

 

(Mehr Bilder in der Gallerie, bei Auftrittstermine/Bilder (Bild anklicken))

E.W.

 

Hochzeit von Jasmin M. und Tim M.mit dem Mv Lyra 

Am 07.06.2023 heirateten unsere Musikerin Jasmin M. geborene Rie. und unser Musiker Tim M. standesamtlich in Leonberg. Die Lyra spielte einige Stücke vor dem Standesamt.

Wir wünschen dem Paar alles Gute für die gemeinsame Zukunft.

 

Euer Mv Lyra Leonberg e.V.

 

(E.W.)

Hochzeit mit dem Mv Lyra und dem Mv Magstadt.

Am 20.05.2023 heiratete unsere Musikerin Lisa V. geborene Pf. ihren Mann Axel V. mit den Klängen zu "Music" von John Miles in der evangelischen Kirche in Magstadt.

Die Lyra untermalte mit dem Mv Magstadt gemeinsam die Trauung und spielte dann noch einige Stücke vor der Kirche.

Wir wünschen dem Paar alles Gute für die gemeinsame Zukunft.

 

Euer Mv Lyra Leonberg e.V.

(E.W.)

 

Ehrenvorsitzender der Lyra verstorben

 

Der Musikverein Lyra Leonberg e.V. trauert um seinen Ehrenvorsitzenden

Werner Schweizer.

Er verstarb am 15.05.2023. Er war der Erfinder des Eltinger Straßenfestes, das es 48 Jahre lang gab und dann durch das Lyra Leo Beach ersetzt wurde.

Von 1968-1978 war er 1.Vorsitzender des damals noch "Mv Lyra 1897 Eltingen e.V." und nach seinem Ausscheiden wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Unter seiner Führung baute die Lyra mit der Chorgemeinschaft Eltingen e.V. das Vereinsheim "Eltinger Hof".

Wir werden seine wegweisende Arbeit für den Verein in Erinnerung behalten.

 

Mv Lyra Leonberg e.V.

 

(E.W.)

07.05.2023 Lyraplatzkonzert an der Seebühne

Bei doch recht gutem Wetter, gab Domenik Wittmann sein Einstandskonzert auf der Seebühne im Stadtpark.

Es waren viele Zuhörer an dem warmen Vormittag zum Seebühnenkonzert gekommen. Auch einige Ehrenmitglieder der Lyra waren als Zuhörer dabei. Nach einer Zugabe war das Platzkonzert nach etwa 1 1/4 Stunden vorüber. Dank an alle Beteiligten und den Zuhörern für einen gelungenen Vormittag.

 

(Mehr Bilder in der Bildergalerie)

 

(E.W.)

30.04.2023 Kirchplatz in Eltingen

Ein traditioneller Auftritt der Lyra bei der Maibaum Aufstellung durch den "Kirbeverein". Bei doch angenehmen Wetter unterhielten wir zahlreiche Gäste und Besucher mit viele Kinder bis der Baum aufgestellt war.

 

(E.W.)

25.-26.3.2023 Leonberger Frühlingstage mit

Beteiligung der Lyra Jugend.

Die Lyra Jugend verkaufte an den 2 Tagen bei verhaltenem Wetter bei den Frühlingstage der Autohäuser, Crêpes. 

Es wurden doch einige Crêpes verkauft, angesicht des doch schlechten Wetter. Vielen Dank an die Organisatoren und Helfer an den 2 Tagen.

 

 

(E.W.)

Hauptversammlung 21.03.2023

Zur diesjährigen Hauptversammlung waren sehr viele Musiker und Musikerinnen und passive Mitglieder erschienen. die 1.Vorsitzende Margarete Berndt begrüsste alle und führte durch die Versammlung. die Lyra hatte 2022 etwa 311 Mitglieder davon über 110 Aktive (32 in der Jugend)

Verstorben sind Kurt W./Elfriede Schul./ Willy Röckle.

Nach den Berichten der Kassiererin Ingrid Nagel, die einen sehr positiven und erfreulichen Kassenstand mitteilte, berichtete der Dirigent Dominik Wittmann wie er die Lyra weiterbringen möchte und nannte auch gleich das Motto des Jahreskonzertes: Viva Musica ! Es lebe die Musik !. Jugendleiter Alexander Langer berichtete über die Jugend. 2023 sind erfreulicherweise wieder mehr Jugendliche am Start, es wird auch über eine Bläserkids Gruppe in der Mörkeschule nachgedacht. Weitere Aktivitäten sind in Zusammenarbeit Jugendleiter/Dirigent und JMS in Arbeit. 

Ehrung gab es sehr viele dieses Jahr, die Ehrungen vom Kreisverband führte der Vorsitzende Emilio Diaz durch. Für aktive Tätigkeit wurden geehrt: 10 Jahre: Jennifer Schu.

20 Jahre: Jan Ba./Aylin Dippon/Sandra Pf./Anita Riethof. Für 30 Jahre Elmar Fe./Stephan Gau. für 40 Jahre Harald Ze. und für 50 Jahre Rainer Wa. /Uwe Hei. 14 passive Mitglieder wurden für 10-30 Jahre fördernde Mitgliedschaft geehrt. 

Bei den Neuwahlen wurde Margarete Berndt als 1.Vorsitzende bestätigt, als Kassiererin weiterhin Ingrid Nagel, ebenso wie der Schriftführer Ralf Keller. Als Beisitzer wurden gewählt: Nadine Brenner, Christof Nagel, Maria Lauterbach, Christian Holler, Sonja Beck und Katja Wallenta. Zu Ehrenmitglieder wurden Wolfram Kienle und Martin Grausam ernannt.

Anträge und Top 10 Verschiedenes ergaben keine Anträge innerhalb der Versammlung und keine Nachfragen bei Verschiedenes.

Die Versammlung wurde um 22:00 Uhr beendet.

E.W.

14.02.2023

Bei sehr sonnigem Wetter startete die Lyra als Nummer 1  am traditionellem Pferdemarkt in Leonberg. Die Lyra war recht gut mit "alt" und "jung" besetzt. Dank an alle die Zeit gefunden haben, dabei zu sein. Mehr in der Bildergalerie.

(E.W.)

1. Altpapiersammlung in 2023

Auch im neuen Jahr gehen die Altpapiersammlung im Februar weiter. Bei kaltem Wetter waren wieder viele Helfer und Helferinnen auf den LKW und im Eltinger Hof zur Imbisvorbereitung fleissig bei der Arbeit. Danke an alle die beteiligt waren und weiterhin helfen. (E.W.)

Skifreizeit Januar 2023 in Mellau/Damüls

Nachdem wir am Ankunftstag nur grüne Hänge sahen, wurde die Schneesituation von Tag zu Tag besser - über Kunstschnee bis zu richtigem Schneefall, Sturm und auch zeitweise Sonne war alles dabei. Das waren wieder 4 schöne Tage, Raclette ist schon traditionell

( siehe Bild ) Die Teilnehmer waren in einem kleinen Gruppenhaus mit Selbstverpflegung.

Dank an die Organisatoren der Freizeit.

 

(E.W.)

Druckversion | Sitemap
© Homepage des Musikverein Lyra Leonberg e.V.

Erstellt mit IONOS MyWebsite.

E-Mail

Anfahrt