Chronik des MVLL 

im Jubiläumsjahr 2022

 

31.12.2022

Zum Abschluss unseres Jubiläumsjahres spielte die Lyra mit dem Posaunenchor auf dem Eltinger Kirchplatz zur Altjahrabendfeier 2022. Damit ging ein Abwechslungsreiches und mit vielen Auftritten versehenes "125 Jahre Mv Lyra" Jubiläum zu Ende.

31.12.2022

Zum Abschluss spielte die Lyra auf dem Rathausplatz zur Altjahrabendfeier 2022 in Leonberg.  Viele Besucher waren gekommen um, von 2022 Abschied zu nehmen. Weiter ging es für die Lyra dann zum endgültigen Jahresabschluß nach Eltingen auf den Kirchplatz.

31.12.2022

Zum Abschluss des Jubiläumsjahre 2022 spielte die Lyra bei unserem Ältesten Mitglied Willy R. ein Ständchen zu seinem 100sten Geburtstag.

Er hat sich sehr darüber gefreut. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und freuen uns auch zu seinem 101. Geburtstag ein Ständchen zu spielen.

 

Leider haben wir Mitte Januar erfahren, das unser ältestes Mitglied in der Nacht friedlich eingeschlafen ist und sein Wunsch nicht mehr in  Erfüllung gehen wird.

24.12.2022

Dieses Jahr begleitete die Lyra wieder traditionell den Gottesdienst in der Michaelskirche in Eltingen.Die Kirche war gut gefüllt (aber etwas weniger als sonst) und die Musik wurde mit Applaus zum Festessen verabschiedet.

17.12.2022

Die Lyra hat dieses Jahr wieder einen Weihnachtsbaumverkauf an der Steinturnhalle durchgeführt. Es gab auch Crepes dazu, was gut angenommen wurd. Dank an alle Helfer und Helferinnen, die bei eisigen Temperaturen durchgehalten haben.

10.12.2022

Die Lyra spielte mit 2 Gruppen jeweils in verschiedenen Altersheimen für die Bewohner Weihnachtslieder. Das kam gut an obwohl es recht frisch war. Dank an alle Beteiligten Musiker und Helfer.

06.12.2022

Phillip Lauterbach gab heute sein Einstand als Nachwuchs-Vizedirigent, nachdem unserer Dirigent und die beiden Vizedirigenten verhindert waren. Wir gratulieren Ihm zu seinem gelungenen überraschenden Einstand.

 

 

 

03.12.2022

Nach einiger Coronapause wurde im Jubiläumsjahr wieder eine Weihnachtsfeier in der Steinturnhalle von der Lyra durchgeführt. Ob Groß oder Klein alle waren dabei. Sämtliche Gruppen und Orchester haben an dem, von Mitgliedern gut besuchter Feier, unter der Leitung von unserem neuen Dirigenten Dominik Wittmann teilgenommen. Vielen Dank an alle die an der Organisation  der Feier tatkräftig beteiligt waren.

19.11.2022 Jubiläumskonzert mit Stabübergabe H.Heidinger an D. Wittmann. 

Der Höhepunkt und der Abschluss der 125 Jahrfeier war das diesjährige Jubiläumskonzert.

Bei sehr gut besetzter Stadthalle gab Herward Heidinger seinen Dirigentenstab an seinen Nachfolger Dominik Wittmann symbolisch weiter. 2 Zugaben brauchte es um Heidinger nach knapp 22 Jahren als Dirigent zu verabschieden. Vorher wurde er von der 1.Vorsitzenden Margarete Berndt zum Ehrendirigenten des Mv Lyra Leonberg e.V. ernannt. Sichtlich gerührt nahm Herward Heidinger die Ehrenurkunde entgegen. Unter stehendem Applaus seiner Musiker und den Gästen beendete die Lyra und Heidinger offiziell ihre Zusammenarbeit. Dominik Wittmann wurde am Ende mit Herward Heidinger zusammen auf der Bühne für die "neue" Dirigentschaft von allen Anwesenden unter stehenden Applaus begrüßt. Wir wünschen ihm stehts tolle Noten auf dem Pult und viel Spaß bei seiner Arbeit in und um die Lyra in seiner Tätigkeit als "neuer" Dirigent.

E.W.

 

 

 

 

Der "Alte" und der "neue Dirigent der Lyra vor dem Konzert. Letzte Absprachen zum Jubiläumskonzert 2022.

04.-06.11.2022 Die Lyra im Probewochenende im Musikzentrum BW in Plochingen

Die Lyra war zum Jubiläumsjahr das erste Mal in neu gebauten Musikzentrum in Plochingen. Im 300qm Saal war Proben mit etwa 65 Musikern, die gekommen waren möglich. (Der Saal fasst 100 Personen) Rechts auf dem Bild sind die Modern mit allem was nötig ist, eingerichteten Einzel/Doppelzimmern. Links der saal und weitere Räume. Das Essen war auch recht lecker. Mit beiden Dirigenten wurde von Freitag bis Sonntag 15:00 Uhr fleissig geprobt. Am Sonntag gab die Lyra den Beschäftigten des MZBW ein kleines Ständchen( wir waren der erste Verein der das machte) als Dank für die nette Aufnahme und den Service. (Mehr Bilder in der Bildergalerie)

16.10.2022

An diesem Tag fand der Bläsertag 2022 unter dem Motto „Winds and Drums“ statt.

Die Lyra, der Mv Höfingen und die Jugendmusikschule spielten vor recht gut besetzter Gäublickhalle in Höfingen mit verschiedenen Gruppen und einer Kapelle aus allen Musikern.

Am 15.10.2022 begleitete die Lyra feierlich, die kirchliche Hochzeit von unserem Schlagzeuger Patrick Pf.  und unserer Flötistin Sandra Pf. in der Michaelskirche in Eltingen.

Anschließend spielte die Lyra noch beim anschließenden Sektempfang.

Wir wünschen dem Brautpaar alles Gute und viel Gesundheit und Glück in der gemeinsamen Zukunft. 

Am 08.10.2022 heiratete unsere Flötenspielerin Sonja B. ihren Mann Nico B. in Bittenfeld. Die Lyra war mit einigen Aktiven begleitend mit dabei. Wir wünschen Ihnen zum neuen Lebensabschnitt alles Gute viel Spaß und Glück in Ihrer Ehe.

03.Oktober 2022

Die Lyra spielte wieder auf dem Leonberger Marktplatz am Tag der Deutschen  Einheit im Verbund mit "Deutschland Singt".  Wir begleiteten unter anderem die Sänger und Sängerinnen.

 

18.09.2022

Die Lyra spielte zum ersten Mal bei Traktortreffen in Rutesheim.

Es war ein Rücktermin, da die Schlepperfreunde am Lyra Beach Fest bei uns Vorort waren.Mit 30 Musiker spielte die LYRA 2 Stunden vor vielen begeisterte Zuhörer in der beheizten Halle auf etwas "kleiner" Bühne.

E.W.

10./11.09.2022

Die Lyra bewirtete die Autoschau wie in gewohnt guter Weise, zum 19. Mal die Autoschau in Leonberg. Wieder waren bei wechselhaftem Wetter viele Besucher an den 2 Tagen gekommen. Dank an die Gemeinschaft der Autohäuser, das wir das Fest wieder mit gestalten durften und Dank an die vielen Helfer bei der Lyra für Ihre Arbeit an den Tagen davor, während und danach.

(Mehr Bilder ab Montag nach dem Fest in der Bildergalerie)

09.09.2022

Die Lyra hat anläßlich ihres Jubiläums am Freitag vor der Autoschau zum Fest mit den "DickeFische" eingeladen. Es kamen trotz wechselhaftem Wetter viele Besucher und das Festzelt war angenehm gefüllt. 

 

23.08.2022

Die Lyra spielte beim diesjährigen Strohländle bei viel Publikum und bestem warmem Wetter. Viele Gäste waren wieder beim Strohländle anwesend. Nach 2 Stunden und einer Zugabe war bei 21,5 Grad Aussentemperatur um 21:30 Uhr Spielende für die etwa 30 Musiker.

 

16.09.2022

Erstes Lyra Leo Tattoo auf dem Marktplatz in Leonberg. Mitbeteiligt war die Band "The UnderCover Project".

Bei guten Temperaturen hatten sich viele Besucher auf dem Markplatz eingefunden der Lyra und der Band zu lauschen. Dank an alle Beteiligten für den gelungenen Einstand.                                                                                                         (Mehr Bilder hier Klicken)

26.06.2022

Die Lyra spielte 2 Stunden beim Hospiz-Vereins auf dem Engelberg. Bei gutem Wetter und im Schatten waren doch einige Besucher da.

26.06.2022

Die Lyra Jugend untermalt das Kirchplatz Fest des Obst-, Garten- und Weinbauverein Eltingen-Leonberg e.V. bei sehr guten Wetter und vielen Besuchern. 

 

17.18.06.2022

Trotz superwarmen Wetter (mind.35 Grad im Schatten) kamen viele Besucher zum "ersten Fest" rund um das Vereinsheim.

Samstag abends war das Fest gut besucht. Sonntags durch die hohen Temperaturen leider nicht mehr. Trotzdem war es ein gelungener Start für die Lyra, nachdem das "Eltinger Straßenfest" erst mal nicht mehr aus Unsicherheit was Corona-beschränkungen angeht und aus dem teils heftigen Beschwerden einiger Glemsstraßen Anwohner (Rechtsanwalt usw.) durchgeführt wurde.

Dank an alle Besucher/Helfer und Organisationsmitarbeiter für das gelungene und bestimmt nicht letzte Fest am und rund um den Eltinger Hof.

(Mehr Bilder zum Aufbau usw. in der Bildergalerie)

 

 

28.05.2022

Eine kleine Gruppe der Lyra untermalte den Beginn der Belforter Tage in Leonberg in der Stadthalle.

 

15.05.2022

Die Lyra spielte bei bestem Wetter(26 Grad, gefühlt 32Grad) mit etwa 54 Musiker auf der Seebühne am Stadtpark in Leonberg. Es waren viele Zuhörer anwesend und mit viel  Aplaus wurde auch eine Zugabe gespielt. Des weiteren war der Fotoclub Leonberg anwesend, der Bilder von den Registern, der Kapelle und der Vorstandschaft machten. Wir hatten bis dato keine in der "neuen" Uniform.

Wir danke allen Organisatoren und der Stadt Leonberg für den Termin an der Seebühne.

PS:(Mehr Bilder in der Bildergalerie)

Am 07.05.2022 spielte die Lyra ihren Rückspieltermin vom Straßenfest 2019 beim "Hobafest" vom Musikverein Münchingen. Bei recht warmem Wetter waren viele Gäste gekommen um mitzufeiern.

30.04.2022

Die Lyra begleitet den diesjährigen Aufbau des Maibaumes am Eltinger Kirchplatz. Bei recht gutem, aber etwas frischem Wetter, waren doch viele Zuschauer zur Maibaum-aufstellung durch den Kirbe Verein Eltingen gekommen. Bei Wurst und Zwiebelkuchen spielte die Lyra wärend der Baum aufgestellt wurde.

26.04.2022 Präsenz Hauptversammlung im Eltinger Hof

Die diesjährige Hauptversammlung fand wieder im Eltinger Hof statt. Eine kleine Gruppe Posaunen spielte für verstorbene Mitglieder den Trauermarsch. Insgesamt ist dank vieler Spenden und Zuschüsse die Bilanz sehr positiv ausgefallen. Auch die Mitgliederzahlen sind leicht gestiegen, vorallem bei der Jugend. Bei den Neuwahlen wurden alle zu wählenden Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt. Zum Ausschuß neu dazugekommen ist Verena Nagel. Aufgehört haben: Katja Wallenta, Roland Rössler, Sandra Rößler, Ute Jeremias, Anita Riedhof und Vera Riedhof. Es gab viele Ehrungen unter anderem auch für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft von Peter Pfitzenmaier und Ingrid Nagel. Hans Reichenäcker vom Kreisverband führte die endsprechenden Ehrungen inc. der 10- und 20 jährigen aktiven Ehrungen durch.

Die Fördermedallie in Gold mit Diamant und Ehrenbrief erhielt Markus Leyrer für 25 Jahre Vorstandsmitglied in der Funktion als Wirtschaftswart. Des weiteren wurden noch viele passive Ehrungen von unserer Vorsitzenden Margarete Berndt durchgeführt. Besondere Ehrung war Hans Bachmann für 70 Jahre passives Mitglied. Zu neuen Ehrenmitgliedern wurden erstmal in der Lyrageschichte ein Ehepaar, Petra und Rainer Wallenta ernannt. Der ehemalige Vorsitzende des 2020 aufgelösten M.V. Stadtkapelle Leonberg e.V. Harald Zeeb wurde auch zum ersten Mal in der Geschichte der Lyra (Er war kein Vorsitzender der Lyra) für seine Tätigkeit im Vorverein zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Desweiteren gab es noch eine Abstimmung über verschiedene Punkte der Satzung, die an die neuen Verhältnisse (Online Besprechungen  und Email usw.) angepasst wurde. Im Laufe des Abends wurde noch auf eine "neue" Form des Straßenfestes hingewiesen. Das "neue" Fest spielt sich rund um den Eltinger Hof ab. Es hat den Namen: "Lyra-Leo Beach". Mehr auf der Homepage etwa 2 Wochen vor Beginn.

Proben in voller Stärke

Ab 26.04.22 darf im Vereinsheim "Eltinger Hof" wieder in voller Stärke geprobt werden. Alle Coronamaßnahmen sind laut Verband aufgehoben.

09.04.2022 Hauptversammlung des Blasmusikverbandes Kreisverband Böblingen.

Am 09.04.2022 richtete die Lyra die Hauptversammlung des Kreisverbandes in der Georgii Halle aus. Die Lyra spielte mehrere Stücke. Unter anderem wurde dem überraschend verstorbenen Verbandskassier Günther Bergert und weiteren im Kreis Verstorbenen Musiker gedacht.  Harry Zeeb (Ausschussmitglied der Lyra) hat sich nach Anfrage vom Kreisverband zur Wahl des Kassiers gestellt und wurde von der Versammlung gewählt. Wir gratulieren Harry zu seinem "neuen" Posten und wünschen ihm eine gute Hand und viel Spaß in seiner neuen Aufgabe. Er ist das erste Vereinsmitglied, dass in den Kreisverband gewählt wurde. Der weiteren wurde der 1.Vorsitzende Weissenböck zum Ehrenvorsitzender und der 2. Jugendleiter Rainer Bauer wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Zum 1. Vorsitzender wurde Emilo Diaz gewählt. Der 2.Vorsitzenden Posten blieb leider unbesetzt.

März-April 2022

Ausflug der Lyrajugend zur Sprungbude auf den Fildern. 

02.04.2022

Schneefall im April sorgt für eine etwas kühlere Altpapiersammlung. 13 Helfer waren im Einsatz 612 Tonnen wurden gesammelt. Laufstrecke etwa 22 Kilometer.

Dank an alle Helfer.

Am 27.03.2022 gab es für geladene Gäste eine kleine Jubiläumsjahr Eröffnungsfeier in der Steinturnhalle (Coronabedingt) . Unsere 1.Vorsitzende Margarete Berndt begrüßte die Gäste unter anderem OB Cohn und Emilio Diaz (Kreisverband BB).  Sie hielt danach eine kurze Ansprache zur Chronik der Lyra. Zwischen den Reden spielte die Lyra 5 Stücke. Moderiert wurde das Ganze von Katja Wallenta und Ralf Keller. Zum Schluß gabe es noch ein Jubiläumsvideo zusammengestellt von Christof Nagel.

08.03.2022

Herward Heidinger gibt in der heutigen Probe bekannt, das er nur noch bis max. Ende des Jubiläumsjahres nach 21 Jahren als Dirigent des MVLL zur Verfügung steht. Aus gesundheitlichen Gründen wird er seine Tätigkeit bei der Lyra beenden. Er wird seine Tätigkeit als Dirigent von der Musikkapelle in Nürtingen, wie auch die Tätigkeit in der JMS in Nürtingen weiterhin ausführen.

07.02.2022

Ein fleisiger Helfer vom Eltinger Straßenfest ist am 07.02.2022 leider überraschend verstorben.  Jürgen H. hat 10 Jahre lang Kassenschichten am Straßenfest übernommen. Teils auch 2 Schichten am Tag. Oft hatte er an diesem Tag Geburtstag, den er aber immer zwecks Fest verschoben oder später gefeiert hat. Er war kein Mitglied des Vereins, aber er und seine Frau waren treue Helfer, die immer zur Verfügung standen, wenn Sie gebraucht wurden. 

Februar 2022

Im Februar fand eine Skifreizeit statt. 13 Teilnehmer, waren bei sehr gutem Wetter dabei und hatten viel Spaß.

Mehr Bilder in der Galerie.

1. Altpapiersammlung in 2022

Auch im Jubiläumsjahr gehen die Altpapiersammlung im Februar (Gerade die einzige Einnahmenquelle der Lyra) weiter. Bei kaltem Wetter waren wieder viele Helfer/Innen auf den LKW und im Eltinger Hof zur Imbisvorbereitung fleisig bei der Arbeit.  Da nun nach Tonnage abgerechnet wird, sind wir gespannt wieviel gesammelt wurde. Danke an alle die beteiligt waren und weiterhin sind.

Corona Lage im Kreis Böblingen

Trotz einer Inzidenz von knapp über 1000 geht der Probenbetrieb weiter.  Herr Heidinger ist gerade in einer Reha, die Probenarbeit teilen sich gerade unsere beiden Vize-Dirigenten auf und ermöglichen daher ein Probebetrieb im Verein.

Ab 01.01.2022 der Musikverein Lyra Leonberg e.V.  feiert sein125 jähriges Verein's Bestehen. 

Der Jubiläumsblock  geht online. 

Druckversion | Sitemap
© Homepage des Musikverein Lyra Leonberg e.V.

Erstellt mit IONOS MyWebsite.

E-Mail

Anfahrt